Lust auf Florian?
Florian gibt bei uns in der Boulderwelt SKR-Training (Sling-Kettlebell-Resistence Training) und freut sich über Deinen Besuch.
Was ist für Dich das Besondere an Functional Training?
Die nahezu endlose Anzahl an Trainingsübungen und deren zahllose Variationsmöglichkeiten, sodass mit der richtigen Intensität perfekt auf das jeweilige Trainingsniveau und Trainingsziel angepasst werden kann.
Florian, kannst Du uns den Unterschied zu „normalem Fitnesstraining“ erklären?
Es ist anspruchsvoller als das klassische Kraft- und Ausdauertraining an Maschinen. Functionaltraining setzt effektivere Reize, speziell um Alltagsbelastungen besser gerecht zu werden. Für die richtige Durchführung eines Functionaltraining ist ein sehr gutes Körpergefühl und/oder die Aufsicht und Anleitung eines sehr guten Trainers von Nöten.
Wann und wie hast Du Functional Training für Dich persönlich entdeckt?
Gute Frage, das ist schon eine ganze Weile her, ich besuchte eine Weiterbildung zum Thema Funktionaltraining. Es sollte sich herausstellen, dass es die erste von vielen Weiterbildungen in diesem Bereich wurde. Des Weiteren ist mein Fitnessprogramm bei meinen Personal Trainings stark vom Functionaltraining geprägt.
Ist Functional Training nur was für sportliche Leute?
Einer der Vorteile von Funktionaltraining ist, wie eingehend erwähnt, die exakte Dosierbarkeit der Schwierigkeit einer jeden Übung. Ob nun für einen Vollprofi und Berufssportler als auch für einen blutigen Anfänger oder absoluten Sportmuffel, mit dem richtigen Trainer kann jeder sofort loslegen und es macht auf Anhieb Spaß.
Was möchtest Du Deinen Teilnehmern in Deinen Functional Training -Stunden mit auf den Weg geben?
Ich möchte meinen Teilnehmern zum einen zeigen was sie alles aus sich rausholen können und Ihre Leistungsgrenzen nur in Ihrem Kopf existieren und zum anderen, dass egal wie platt man ist immer noch drei Wiederholungen gehen.
Warum gibst Du Functional Training in unserer Trainingswelt?
Die Trainingswelt der Boulderwelt West ist eine Functionaltraining Area die ihres gleichen sucht und in Kombination mit Bouldern als Ergänzung zum Funktionaltraining ist fantastisch! Selten habe ich etwas vergleichbar gut ausgestattetes gesehen. Das hebt die Trainingsvariation auf ein neues Level. Nette Kollegen und eine entspannt Arbeitsatmosphäre runden das ganze ab.
Hast Du eigentlich Bouldern schon mal selbst ausprobiert?
Ja, natürlich, Bouldern ist einer der sportlichen Aktivitäten, die ich neben dem klassischen Krafttraining, Funktionaltraining und Joggen sehr gern ab und zu mache, am liebsten mit Freunden. Manchmal verabrede ich mich aber auch gerne bei einem ersten Date zum Bouldern, dann sehe ich gleich ob sie sich dazu traut, wie fit sie ist und was noch wichtiger ist, ob sie Biss hat, oder ob sie gleich wenn es anfängt anstrengend zu werden aufgibt. 😀